Liebe Leserinnen und Leser!
Wie im letzten Südpuls, und auch davor im letzten Mitteilungsblatt, haben Sie vergeblich unseren Bericht gesucht. Bei der letzten Ausgabe lag der Fehler bei der Redaktion. Davor hatten wir mangels Themen in der Sommerpause von Stadtrat und Stadtverwaltung auf einen Bericht verzichtet. Schau mer Mal, ob es dieses Mal wieder klappt. Unseren Mitgliedern haben wir den letzten Bericht per Mail zugesandt. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals darauf hin, dass uns immer noch nicht alle E-Mail-Adressen aller Mitglieder vorliegen. Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und werden von uns aktuell über Ereignisse und geplante Veranstaltungen informiert. Für Nichtmitglieder steht unsere Homepage (bv-worzeldorf.de) zur Verfügung. Dort finden sie auch alle älteren Berichte und Infos zu Veranstaltungen und einen Mitgliedsantrag. Oder werfen Sie einen Blick in unseren Schaukasten bei der Bus-Haltestelle in Herpersdorf.
Zum Gut Königshof haben wir eine aktuelle Auskunft von der Stadt Nürnberg verlangt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. In der nächsten Südpuls-Ausgabe werden wir Sie darüber informieren. Bekannt ist, dass die Stadt seit Ende letzten Jahres Eigentümer des Grundstückes mit den Gebäuden ist. Die Stadt versucht derzeit angeblich, die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude weiter zu verkaufen. Die Grundstücke sollen weiter im Besitz der Stadt bleiben.
Der von uns zusammen mit der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführte Vortrag „Gas, Wärmepumpe, Photovoltaik, Holz: Was kostet eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung von Wohnhäusern?“ hatte Zuspruch bei 40 Personen gefunden. Dr. Simon Herzog hat uns seine Folien zur Weitergabe überlassen. Vielen Dank dafür und auch für den super Vortrag. Wir haben die Folien gleich an unsere Mitglieder per Mail verschickt. Die Teilnehmer haben aktuelle und umfassende Informationen zu diesem Thema erhalten, die in der anschließenden Diskussionsrunde noch vertieft werden konnten.
Zur Flutmulde an der Radmeisterstraße gibt es Neuigkeiten. Am Samstag 8. November 2025 ab 11 Uhr findet eine Pflanzaktion statt. Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Pflanzen und Arbeitsgerät wird gestellt. Dies war bei der letzten Vorort-Besichtigung besprochen worden. Ob und wann dort Bänke aufgestellt werden können, ist derzeit noch nicht geklärt. Die versprochenen Tischtennisplatten und der Unterstand auf dem Bolzplatz fehlen noch. Wenn es in diesem Jahr nicht mehr klappt, dann soll der Aufbau im kommenden Frühjahr erfolgen.
Bei der Kehrd-wärd-Aktion waren auch ohne die Einladung über den Bericht im Südpuls 11 Teilnehmer dabei. Vielen Dank dafür an alle, dass wieder vorübergehend für eine saubere Umwelt in unseren Ortsteilen gesorgt werden konnte. Dieses Mal mussten wir nicht so viel Müll einsammeln. Zufall oder inzwischen doch mehr Rücksichtnahme bei unseren Mitbürgern? Bei Kaffee und Kuchen für einige Helfer ließen wir es ausklingen.
Für den 24.10. ab 19.30 Uhr haben wir eine Veranstaltung mit dem Fraktionsvorsitzenden der CSU Herrn Andreas Krieglstein im Pfarrsaal von Corpus Christi, An der Radrunde 155, geplant. Er wird uns wieder einmal über aktuelle bzw. beabsichtigte oder anstehende Themen in unseren Ortsteilen informieren. Zu dieser kostenlosen Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen.
Der 2. Adventsmarkt am 29. November 2025 ab 16 Uhr an der Osterkirche und in Corpus Christi rückt schon näher. Die vorbereitenden Organisationsmaßnahmen sind in vollem Gange. Dieses Mal wird auch dafür gesorgt, dass die Vorräte an Essen und Trinken ausreichend vorhanden sind. Bitte den Termin vormerken.
Von unserem aktueller Bildband „Ehemalige Landgemeinde Worzeldorf“ mit informativen Texten und tollen Bildern zu unseren Ortsteilen Herpersdorf, Gaulnhofen, Königshof, Pillenreuth, Weiherhaus und Worzeldorf sind noch einige Exemplare vorhanden. Wer sich für die abwechslungsreiche Historie unserer Region interessiert und/oder noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, der liegt damit genau richtig. Das Buch kann bei Dietrich Dieckhoff, Stockweiherstr. 48 in Pillenreuth und im Kleinen Laden, Marpergerstr. 16a zum Preis von 23,00 Euro erworben werden.
Nachdem alle unsere Veranstaltungen und Ausflüge in diesem Jahr sehr gut angenommen worden sind, beginnen wir in Kürze mit der Planung für das kommende Jahr. Lassen Sie sich überraschen.
Der goldene Oktober war leider nur an wenigen Tagen prächtig. Vielleicht gibt es ja einen tollen November.
