Monatsbeitrag November

Liebe Leserin­nen und Leser! 

Wie im let­zten Süd­puls, und auch davor im let­zten Mit­teilungs­blatt, haben Sie verge­blich unseren Bericht gesucht. Bei der let­zten Aus­gabe lag der Fehler bei der Redak­tion. Davor hat­ten wir man­gels The­men in der Som­mer­pause von Stad­trat und Stadtver­wal­tung auf einen Bericht verzichtet. Schau mer Mal, ob es dieses Mal wieder klappt. Unseren Mit­gliedern haben wir den let­zten Bericht per Mail zuge­sandt. In diesem Zusam­men­hang weisen wir nochmals darauf hin, dass uns immer noch nicht alle E-Mail-Adressen aller Mit­glieder vor­liegen. Sie erle­ichtern uns damit unsere Arbeit und wer­den von uns aktuell über Ereignisse und geplante Ver­anstal­tun­gen informiert. Für Nicht­mit­glieder ste­ht unsere Home­page (bv-worzeldorf.de) zur Ver­fü­gung. Dort find­en sie auch alle älteren Berichte und Infos zu Ver­anstal­tun­gen und einen Mit­glied­santrag. Oder wer­fen Sie einen Blick in unseren Schaukas­ten bei der Bus-Hal­testelle in Herpersdorf.

Zum Gut Königshof haben wir eine aktuelle Auskun­ft von der Stadt Nürn­berg ver­langt, aber bish­er noch keine Antwort erhal­ten. In der näch­sten Süd­puls-Aus­gabe wer­den wir Sie darüber informieren. Bekan­nt ist, dass die Stadt seit Ende let­zten Jahres Eigen­tümer des Grund­stück­es mit den Gebäu­den ist. Die Stadt ver­sucht derzeit ange­blich, die unter Denkmalschutz ste­hen­den Gebäude weit­er zu verkaufen. Die Grund­stücke sollen weit­er im Besitz der Stadt bleiben.

Der von uns zusam­men mit der Hanns-Sei­del-Stiftung durchge­führte Vor­trag „Gas, Wärmepumpe, Pho­to­voltaik, Holz: Was kostet eine zuver­läs­sige und umwelt­fre­undliche Energiev­er­sorgung von Wohn­häusern?“ hat­te Zus­pruch bei 40 Per­so­n­en gefun­den. Dr. Simon Her­zog hat uns seine Folien zur Weit­er­gabe über­lassen. Vie­len Dank dafür und auch für den super Vor­trag. Wir haben die Folien gle­ich an unsere Mit­glieder per Mail ver­schickt. Die Teil­nehmer haben aktuelle und umfassende Infor­ma­tio­nen zu diesem The­ma erhal­ten, die in der anschließen­den Diskus­sion­srunde noch ver­tieft wer­den konnten.

Zur Flut­mulde an der Rad­meis­ter­straße gibt es Neuigkeit­en. Am Sam­stag 8. Novem­ber 2025 ab 11 Uhr find­et eine Pflan­za­k­tion statt. Alle Bürg­er sind dazu her­zlich ein­ge­laden. Pflanzen und Arbeits­gerät wird gestellt. Dies war bei der let­zten Vorort-Besich­ti­gung besprochen wor­den. Ob und wann dort Bänke aufgestellt wer­den kön­nen, ist derzeit noch nicht gek­lärt. Die ver­sproch­enen Tis­chten­nis­plat­ten und der Unter­stand auf dem Bolz­platz fehlen noch. Wenn es in diesem Jahr nicht mehr klappt, dann soll der Auf­bau im kom­menden Früh­jahr erfolgen.

Bei der  Kehrd-wärd-Aktion waren auch ohne die Ein­ladung über den Bericht im Süd­puls 11 Teil­nehmer dabei. Vie­len Dank dafür an alle, dass wieder vorüberge­hend für eine saubere Umwelt in unseren Ort­steilen gesorgt wer­den kon­nte. Dieses Mal mussten wir nicht so viel Müll ein­sam­meln. Zufall oder inzwis­chen doch mehr Rück­sicht­nahme bei unseren Mit­bürg­ern? Bei Kaf­fee und Kuchen für einige Helfer ließen wir es ausklingen.

Für den 24.10. ab 19.30 Uhr haben wir eine Ver­anstal­tung mit dem Frak­tionsvor­sitzen­den der CSU Her­rn Andreas Krieglstein im Pfarrsaal von Cor­pus Christi, An der Radrunde 155, geplant. Er wird uns wieder ein­mal über aktuelle bzw. beab­sichtigte oder anste­hende The­men in unseren Ort­steilen informieren. Zu dieser kosten­losen Ver­anstal­tung sind alle her­zlich eingeladen.

Der 2. Advents­markt am 29. Novem­ber 2025 ab 16 Uhr an der Osterkirche und in Cor­pus Christi rückt schon näher. Die vor­bere­i­t­en­den Organ­i­sa­tion­s­maß­nah­men sind in vollem Gange. Dieses Mal wird auch dafür gesorgt, dass die Vor­räte an Essen und Trinken aus­re­ichend vorhan­den sind. Bitte den Ter­min vormerken.

Von unserem aktueller Bild­band „Ehe­ma­lige Landge­meinde Worzel­dorf“ mit infor­ma­tiv­en Tex­ten und tollen Bildern zu unseren Ort­steilen Her­pers­dorf, Gaulnhofen, Königshof, Pil­len­reuth, Wei­her­haus und Worzel­dorf sind noch einige Exem­plare vorhan­den. Wer sich für die abwech­slungsre­iche His­to­rie unser­er Region inter­essiert und/oder noch ein passendes Wei­h­nachts­geschenk sucht, der liegt damit genau richtig. Das Buch kann bei Diet­rich Dieck­hoff, Stock­wei­her­str. 48 in Pil­len­reuth und im Kleinen Laden, Marperg­er­str. 16a zum Preis von 23,00 Euro erwor­ben werden.

Nach­dem alle unsere Ver­anstal­tun­gen und Aus­flüge in diesem Jahr sehr gut angenom­men wor­den sind, begin­nen wir in Kürze mit der Pla­nung für das kom­mende Jahr. Lassen Sie sich überraschen.

Der gold­ene Okto­ber war lei­der nur an weni­gen Tagen prächtig. Vielle­icht gibt es ja einen tollen November.