Monatsbericht Oktober

Liebe Leserin­nen und Leser! 

Im let­zten Mit­teilungs­blatt haben Sie verge­blich unseren Bericht gesucht. Nicht nur Sie, auch der Stad­trat und die Stadtver­wal­tung und auch der Bürg­ervere­in, hat­ten Urlaub. Damit gab es fast keine The­men um einen Bericht zu for­mulieren. Dafür in diesem Bericht im neuen Süd­puls wieder reichlich.

Die Bauar­beit­en an der Radrunde wur­den zeit­gerecht been­det. Wir freuen uns darüber und über die neue Wasser­leitung und den neuen Fahrbahn­be­lag. Für Jahre haben wir nun (hof­fentlich) hier wieder Ruhe. Ver­wun­dert waren wir über die unser­er Mei­n­ung unnöti­gen Bauar­beit­en während der Umleitun­gen im Marth­weg und der Rad­meis­ter­straße. Die Anhebun­gen der Kanaldeck­el hätte man auch schon let­ztes Jahr oder näch­stes Jahr durch­führen kön­nen und nicht zusät­zliche Sper­rmaß­nah­men, auch wenn sie nur kurzfristig waren, in der Umleitungszeit set­zen müssen. Das neu einge­führte Baustel­len­man­age­ment der Stadtver­wal­tung ist noch optimierungfähig.

Die so genan­nte Baum-Bestat­tung am Fried­hof wer­den wir kün­ftig Gedenkstein-Bestat­tung nen­nen. Sie ist weit­er­hin möglich. Der näch­ste Gedenkstein liegt an der Wald­seite in der Nähe der Ausseg­nung­shalle. Er ist wieder mit ein­er Bank zum Aus­ruhen und Gedenken verse­hen. Diese von uns angeregte Möglichkeit hat sich bis jet­zt sehr bewährt und stößt weit­er­hin auf großes Interesse. 

Wie an uns herange­tra­gen wurde, ist das Gut Königshof von der Stadt Nürn­berg erwor­ben wor­den. Dies ist natür­lich zunächst eine erfreuliche Infor­ma­tion. Inzwis­chen liegt uns auch die Pres­se­in­for­ma­tion hierzu vom 20.11.2024 (?) vor. Es dürfte an ein Wun­der gren­zen, dass die zahlre­ichen Erben sich mit der Stadt auf den Verkauf eini­gen und langjährige Rechtsstre­it­igkeit­en beigelegt wer­den kon­nten. Die Stadt ver­sucht derzeit ange­blich, die unter Denkmalschutz ste­hen­den Gebäude weit­er zu verkaufen. Die Grund­stücke sollen weit­er im Besitz der Stadt bleiben. Somit sollen u.a. wichtige Aus­gle­ichs­flächen für die zukün­ftige Baulan­den­twick­lung geschaf­fen wer­den.  Uns liegt der Königshof seit den Zeit­en von Inge Rossa sehr am Herzen und wir sind wieder ein­mal ver­wun­dert über das Ver­hal­ten der Stadt dem Bürg­ervere­in gegenüber. Alle Jahre haben wir um Auskun­ft gebeten und daran erin­nert, dass die Gebäude vor dem Ver­fall gerettet wer­den müssen und Repara­turen an Däch­ern und Fas­saden notwendig sind, was zwis­chen­zeitlich auch teil­weise erfol­gt ist. Immer wieder wird von der Stadt beteuert, dass wir mit Infor­ma­tio­nen ver­sorgt wer­den. Und wieder war dies nicht der Fall und wir erfuhren davon um fünf Eck­en. Wir lassen nicht lock­er und wer­den weit­ere Auskün­fte einholen.

Der von uns zusam­men mit der Hanns-Sei­del-Stiftung geplante Vor­trag „Gas, Wärmepumpe, Pho­to­voltaik, Holz: Was kostet eine zuver­läs­sige und umwelt­fre­undliche Energiev­er­sorgung von Wohn­häusern?“ find­et am Mon­tag, 6. Okto­ber 2025 ab 18 Uhr 30 statt. Dr. Simon Her­zog wird wieder diesen Vor­trag hal­ten. Wir ken­nen ihn schon aus einem anderen Vor­trag und freuen uns darauf. Diese Ver­anstal­tung ist wieder im Pfarrsaal von Cor­pus Christi.

Die Flut­mulde an der Rad­meis­ter­straße hat in diesem Som­mer bere­its mehrfach ihre Funk­tion beweisen müssen.  Sie wurde einige Male bei Starkre­gen aufge­füllt und wieder geleert. Es gab auch eine Zeit, da kon­nte man fast das Aus­trock­nen erken­nen. Jet­zt im Herb­st wer­den noch Bäume und Sträuch­er gepflanzt. Wir bemühen deshalb unsere Stadträtin Reka Lörincz und das Bürg­er­amt Süd und brin­gen uns für die Aus­gestal­tung ein. Eine oder 2 Bänke hät­ten wir auch gerne und wür­den sog­ar wieder die Paten­schaft dafür übernehmen. Außer­dem befür­worten wir die Auf­stel­lung der Tis­chten­nis­plat­te, die sich vor den Bauar­beit­en am Bolz-, oder seit heuer wieder Fest­platz, befun­den hat­te. Auch dort soll eine neue Bank aufgestellt wer­den. Wie wir inzwis­chen von SÖR erfahren kon­nten, sollen spätestens im kom­menden Früh­jahr sog­ar zwei Tis­chten­nis-plat­ten und eventuell auch ein Unter­stand instal­liert wer­den. Die sport­begeis­terten Jugendlichen wird es sicher­lich erfreuen.

Auch wir wer­den wieder einen Baum pflanzen. Aber nicht wegen dieser aktuellen Chal­lenge, son­dern weil uns was an der Umwelt liegt. Einen Obst­baum haben wir ja schon vor einiger Zeit auf dem Grund­stück von Cor­pus Christi gepflanzt. Der neue Pflan­zort am Neuen Kanal wurde uns vom Bürg­er­amt schon mit­geteilt. Der Herb­st ist außer­dem die opti­male Pflanzzeit. Abklären wer­den wir noch, wer sich um die Bäume in den näch­sten Jahren küm­mert. Sie brauchen auch Pflege und in den heißen Som­mer­monat­en, ger­ade in jun­gen Jahren, viel Wasser.

Unsere Wein­fahrt nach Volkach haben wir inzwis­chen durchge­führt. Mit ins­ge­samt 14 Per­so­n­en hat­ten wir wieder viel Spaß. Das son­nige Wet­ter hat die Stim­mung aller Beteiligten natür­lich pos­i­tiv bee­in­flusst, was sich unter anderem an der Anzahl geleert­er Weingläs­er erken­nen ließ. 

Unsere näch­ste und bewährte Kehrd-wärd-Aktion find­et am Sam­stag, 18. Okto­ber 2025, statt. Wir tre­f­fen uns wie üblich um 10 Uhr vor der Red Box, Van-Gogh-Str. 1, zur Begrüßung der Teil­nehmer und Verteilung des Equip­ments. Um 12 Uhr wer­den wir wieder zu Kaf­fee und Kuchen ein­laden. Je mehr Helfer sich beteili­gen, desto mehr Flächen kön­nen wir säubern.

Für den 24.10. ab 19.30 Uhr haben wir eine Ver­anstal­tung mit dem Frak­tionsvor­sitzen­den der CSU Her­rn Andreas Krieglstein im Pfarrsaal von Cor­pus Christi, An der Radrunde 155 in Her­pers­dorf, geplant. Er wird uns wieder ein­mal über aktuelle bzw. beab­sichtigte oder anste­hende The­men in unseren Ort­steilen informieren. Zu dieser kosten­losen Ver­anstal­tung sind alle her­zlich eingeladen.

Die Pla­nung für den 2. Advents­markt am 29. Novem­ber 2025 ab 16 Uhr an der Osterkirche ist schon in vollem Gange. Neben Speis und Trank gibt es auch wieder ein umfan­gre­ich­es Pro­gramm. Nach den Erfahrun­gen im let­zten Jahr ist dafür gesorgt, dass die Vor­räte nicht so schnell ausgehen.

Wir suchen immer noch  neues Per­son­al in der Vor­stand­schaft. Wer möchte sich ehre­namtlich betäti­gen und für unsere Ort­steile gegenüber der Stadtver­wal­tung und Poli­tik unsere Inter­essen vertreten. Wir sind über­parteilich und neu­tral, auch wenn das nicht immer bei allen offen­bar wird.   Wir brauchen Men­schen, die sich auch Kri­tik zutrauen und nicht nur alles abnick­en. Und für jedes neue Mit­glied sind wir auch froh. Gemein­sam sind wir stark!

Dem neuen Stadt­teil­magazin Süd­puls wün­schen wir einen guten Start und viel Erfolg für die näch­sten Aus­gaben. Einen schö­nen Herb­st wün­scht Ihr Bürg­ervere­in Worzeldorf.