Monatsbericht Mai

Liebe Leserin­nen und Leser! 

Noch ein Nach­trag zu Kehrd wärd. Wir waren dieses Mal 15 Per­so­n­en. Vie­len Dank an die Frei­willi­gen, die sich mit dem Dreck ander­er Leute beschäftigten. Unser Dank gilt aber auch den Mitar­beit­ern von SÖR, die uns das erforder­liche Equip­ment zur Ver­fü­gung gestellt und auch die gefüll­ten Abfall­säcke wieder zuver­läs­sig abge­holt haben. Es ist erstaunlich, wie viel in unser­er Gegend herum­liegt. Es kann nicht sein, dass nur ein paar Wenige sich um die Sauberkeit bemühen. Das muss Auf­gabe von allen sein. Also Leute strengt euch an, von dem schlecht­en Image wegzukommen.

Am Wal­drand in Pil­len­reuth in der Ver­längerung der Bar­lach­straße ste­ht wieder eine Park­bank. SÖR war so fre­undlich und hat wieder eine neue instal­liert, nach­dem die vorher von uns ver­an­lasste Bank lei­der völ­lig demoliert wor­den war. Mal sehen, wie lange diese Bank heil bleibt. Liebe Bürg­erin­nen und Bürg­er, haben Sie bitte ein Auge auf diese doch etwas abgele­gene Sitzgele­gen­heit, ger­ade in den Abendstunden.

Mit der Hanns-Sei­del-Stiftung pla­nen wir wieder einen Vor­trag. The­ma: Heizen in der Zukun­ft: Gas, Wärmepumpe, Pho­to­voltaik, Holz – Was kostet eine zuver­läs­sige und umwelt­fre­undliche Energiev­er­sorgung von Wohn­häusern?  Ein Ter­min ste­ht noch nicht fest und wird wie immer rechtzeit­ig bekan­nt gegeben.

An der Radrunde sind Bauar­beit­en nötig, u.a. mit Erneuerung der Wasser­leitung, die eine Totalsper­rung der Straße zwis­chen Haber­mannstr. und Emil-Nolde-Straße erforder­lich machen. Von SÖR gibt es lei­der noch keinen Plan. Die VAG hat bere­its die Umleitungsstreck­en abgelichtet. Siehe beiliegen­den Plan. Die Unan­nehm­lichkeit­en tre­f­fen also nicht nur die Aut­o­fahrer, auch Bus­fahrgäste müssen sich auf län­gere Wege und Zeitverzögerun­gen ein­stellen. Die erforder­lichen Arbeit­en sind in der Zeit vom 10. Juni bis 15. Sep­tem­ber 2025 vorgesehen.

Wir waren am 12.04. mit 15 Per­so­n­en im Zukun­ftsmu­se­um des Deutschen Muse­ums in Nürn­berg. Unser Rundgangs­be­gleit­er sprudelte nur so mit Infor­ma­tio­nen, so dass die 1 ½ Stun­den im Nu vor­bei waren. Im Anschluss testeten wir noch den Bier­garten des Tucher­bräu am Opernhaus.

Für die Stadt-Besich­ti­gung am Sam­stag den 10. Mai 2025 in Ans­bach haben sich bere­its wieder einige Per­so­n­en angemeldet. Wir wer­den im näch­sten Mit­teilungs­blatt darüber berichten.

The­men­führung zur Braukul­tur in Lauf an der Peg­nitz am Sam­stag, 21. Juni 2025 – ab 16:00 h, mit Bierverkos­tung im Forsthaus und teil­weis­er Besich­ti­gung der his­torischen Bier-Keller. Tre­ff­punkt der Gruppe: in Lauf gegen 15:45 h, Forsthaus, Schloss 3: , das liegt zwis­chen Burg und Spi­tal (Nähe Mark­t­platz). Das Mot­to lautet: „Auf den Spuren der Braukul­tur (Der Flinter hängt heute beim …)“ Der Flinter ist der Brauer­stern als Zeichen der Braumeis­ter, im weitesten Sinne ähn­lich ver­gle­ich­bar den Besen­wirtschaften in Weinge­gen­den. Für die Führung ab ca. 16:00 h wird ein Beitrag von ca. 7 Euro pro Per­son erforder­lich. Die Führung führt zu Stät­ten der Bier­her­stel­lung im Zusam­men­hang mit dem Kom­munbrauen, dabei ist auch eine kleine Führung in den Felsenkellern vorge­se­hen. Der zweite Teil der Führung find­et wiederum im Garten des Forsthaus­es mit ein­er Bierverkos­tung tra­di­tionell hergestell­ter Laufer Biere statt.  Nach der Führung, die ca. 2 Stun­den samt Bierverkos­tung dauert, kehren wir noch zum Aben­dessen gemein­sam in eine der his­torischen Gast­stät­ten ein. 
Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreisen möchte und auch keine Sorge mit der Bier­probe haben möchte, kann mit Rein­hard Menius die Region­al­bahn RB 30 Rich­tung Neuhaus (Peg­nitz), Nürn­berg Hbf ab 15:08 h vsl. Gl. 20, Lauf rechts Peg­nitz an 15:28 h benützen und die etwa 600 m zum Forsthaus laufen (ggf. kann auch die S2, 15:08 h ab Nürn­berg-Reichels­dorf, Rich­tung Hers­bruck links Peg­nitz benützt wer­den; Lauf links Peg­nitz an 15:43 h (Fußweg zum Forsthaus ca. 900 m). Anmel­dung und Rück­fra­gen bitte bis spätestens zum 22.05.2025 bei Rein­hard Menius r.menius@bv-worzeldorf.de oder über 0160 97 997 058.

Die diesjährige Wein­wan­derung wird in der Gegend von Volkach stat­tfind­en.. Näheres kommt noch.

Unseren neuen Bild­band mit dem Titel „Ehe­ma­lige Landge­meinde Worzel­dorf “ gibt es immer noch bei unserem Vor­sitzen­den Diet­rich Dieck­hoff (Tel. 0911/8888698, Stockweiherstr.48 in Pil­len­reuth), oder weit­er­hin im Kleinen Laden in der Marperg­er­str. 16a. Er wird zum Preis von 23.00 Euro angeboten.

Viele son­nige Tage, und Regen in der Nacht…