Monatsbericht Juli

Liebe Leserin­nen und Leser! 

Die bei unser­er let­zten Mit­gliederver­samm­lung beschlossene und von uns beantragte Satzungsän­derung wurde inzwis­chen notariell bestätigt und ist jet­zt wirk­sam. Die ersten neuen Mit­glieder, die nicht in unseren Ort­steilen wohnen, haben ihren Auf­nah­meantrag gestellt. Ein her­zlich­es Willkom­men an alle neuen Mitglieder. 

Die Bauar­beit­en An der Radrunde haben plan­mäßig begonnen. Alle Welt weiß nun, dass die Radrunde ges­per­rt ist. Aber wie man nun über die Schul­haussied­lung zum Fried­hof kommt, wis­sen nicht mal die näch­sten Nach­barn. Viel unnötiger Verkehr in der Schul­haussied­lung, bis man den Weg in die Van-Gogh-Str. find­et. Näheres, wie oft­mals angekündigt, ist auch nicht im Inter­net unter SÖR zu finden.

Nach­hil­fe: Viele wis­sen nicht, dass die Baustelle auss­chließlich in Worzel­dorf ist. Sowohl die Zeitung, wie auch örtliche Radiosender ver­legen diese zwis­chen Emil-Nolde-Str. und Haber­mannstr. nach Her­pers­dorf. Am toll­sten ist die Info zu den neuen Häusern hin­ter der Osterkirche, die auch in Her­pers­dorf sein sollen!?!?. Wer es noch nicht weiß: die Max-Beck­mann-Schule ist schon immer in Worzel­dorf, wir haben einen Worzel­dor­fer Fried­hof und selb­st der ALDI ste­ht noch in Worzel­dorf. Erst danach begin­nt Her­pers­dorf. Alteinge­sessene wis­sen das, und die Neuen kön­nen es an den Namenss­childern an der Straße able­sen. Vielle­icht gelangt das auch ins Funkhaus und zu den Redak­teuren der Zeitung.

Vom Ende der Prop­steis­traße über den Eichen­wald­graben zur Straße Am Knauers­bach führt ein Tram­pelp­fad. Seit eh und je dient er der Abkürzung über den Wiesen­grund. Seit dem Früh­jahr ist er durch mächtige Baum­stämme versper­rt. Wir kon­nten erfahren, dass das Land­schaftss­chutzge­bi­et eigentlich nicht versper­rt wer­den kann. Der Eigen­tümer der Wiese will nun ange­blich eine Blüh­wiese für Bienen daraus machen. Der Bürg­ervere­in hat bei der Stadt prüfen lassen, ob die Sper­rung nicht rück­gängig gemacht wer­den kann. Aber offen­sichtlich ist der Eigen­tümer mit der Sper­rung im Recht.  Wir bleiben trotz­dem an dem The­ma dran, denn die Abkürzung ist für viele Bürg­er ein willkommen­er Weg von Pil­len­reuth nach Her­pers­dorf und umgekehrt.

Um die neugestal­teten Flächen bei den Gaulnhofen­er Wei­h­ern und die neu ent­standene Flut­mulde zu besichti­gen, luden der Ortsver­band Süd von Bünd­nis 90 / Die Grü­nen und Réka Lörincz, Stadträtin, am 30. Mai zu einem Infos­pazier­gang ein. Die Infor­ma­tio­nen zum Biotop an der Rad­meis­ter­straße waren aus­führlich und tief­gründig und wur­den von vie­len Besuch­ern angenom­men. Die Bepflanzung des Are­als soll im Herb­st erfol­gen. Wir wer­den ver­suchen, dort ein oder zwei Bänke auf­stellen zu lassen. 

Die soge­nan­nte Baumbestat­tung ist tat­säch­lich eine Stein­brock­en-Bestat­tung am Fried­hof. Der näch­ste Brock­en liegt bere­its an der Wald­seite in der Nähe der Ausseg­nung­shalle. Diese von uns angeregte Möglichkeit hat sich bis jet­zt sehr bewährt und stößt weit­er­hin auf großes Interesse.

Inzwis­chen haben wir auch die The­men­führung zur Braukul­tur in Lauf an der Peg­nitz erfol­gre­ich hin­ter uns gebracht. Näheres fol­gt in der näch­sten Ausgabe. 

Bitte vormerken:

Das Som­mer­fest vom Gewer­bev­ere­in 9045X find­et vom 17. bis 19. Juli auf dem Bolz­platz an der Rad­meis­ter­straße statt. Wir wer­den unser Glück­srad wieder für die Kinder aufbauen.

Gesund­heit­stag in der Osterkirche am 27.9.25 von 13 bis 17.30 Uhr – Wie gehabt, gibt es wieder Aussteller, Mit­machak­tio­nen, Vorträge und natür­lich auch Kaf­fee und Kuchen.

Mit der Hanns-Sei­del-Stiftung gibt es am 22.09. ab 18 Uhr 30 wieder einen Vor­trag zum The­ma: Heizen mit Gas, Wärmepumpe, Holz etc. Dr. Simon Her­zog wird wieder diesen Vor­trag hal­ten. Wir ken­nen ihn schon aus einem anderen Vor­trag und freuen uns darauf. Diese Ver­anstal­tung find­et wieder im Gemein­de­saal der Osterkirche statt.

Unseren neuen Bild­band mit dem Titel „Ehe­ma­lige Landge­meinde Worzel­dorf “ hat sich bish­er sehr gut verkauft. Es gibt immer noch einige Exem­plare bei unserem Vor­sitzen­den Diet­rich Dieck­hoff (Tel. 0911/8888698, Stockweiherstr.48 in Pil­len­reuth), oder weit­er­hin im Kleinen Laden in der
Marperg­er­str. 16a. Er wird zum Preis von 23.00 Euro angeboten.

Wir wün­schen Ihnen son­nige Tage…