Liebe LeserinÂnen und Leser,
die neuen DatenÂschutzregelunÂgen betrÂeÂfÂfen natürÂlich auch unseren BürgÂervereÂin. Wegen der neuen DatenÂschutz-GrundÂverordÂnung (DSGVO) haben wir auch gleÂich unsere HomeÂpage neu gestalÂtet. Sie wird demÂnächst frei geschalÂtet und dann up-to-date und auch für SmartÂphones geeignet sein. Wir hofÂfen, sie gefällt Ihnen. WerÂfen Sie doch einÂmal einen Blick darauf und nutzen Sie z.B. die neue SuchÂfunkÂtion, mit der Sie durch Eingabe von StichÂwörtern in unseren veröfÂfentlichtÂen BeiträÂgen nach für Sie relÂeÂvanÂten TheÂmen recherÂchieren können.
Die SteinÂbrüchÂlein-KärÂwa war wieder ein voller Erfolg für uns. Die VerÂanstalÂtung war diese Mal bei durchgängig schönem WetÂter sehr gut besucht. Viele FamÂiÂlien mit kleinen und auch größeren Kindern waren gekomÂmen. Sie hatÂten Spaß am GlückÂsrad, das uns auch in diesem Jahr wieder der Deutsche FamÂiÂlienÂverÂband zur VerÂfüÂgung gestellt hat, und freuten sich über die Gewinne, die in diesem Jahr besonÂders zahlreÂich und attrakÂtiv ausÂgeÂfallÂen waren. Schon eine Stunde vor dem Ende war unsere AusÂlage leer geräumt.
Wir beabÂsichtiÂgen schon seit gerÂaumer Zeit, unser VerÂanstalÂtungsangeÂbot zu erweitÂern. Mit HerÂrn ReinÂhard Menius haben wir nun ein neues VorÂstandsmitÂglied gefunÂden, das sich gleÂich sehr engagiert dieser TheÂmatik angenomÂmen hat.
Heute möchtÂen wir alle VereÂinsÂmitÂglieder und Nicht-MitÂglieder auf die ersten zwei VerÂanstalÂtunÂgen hinweisen.
Bitte notieren Sie sich bei InterÂesse den für Sie relÂeÂvanÂten TerÂmin und geben Sie zur besseren PlaÂnung unserem HerÂrn Menius Bescheid, wenn Sie an einÂer VerÂanstalÂtung teilÂnehmen möchtÂen. Bei der einen oder anderen VerÂanstalÂtung kann es MinÂdÂest- bzw. MaxÂiÂmal-TeilÂnehmerzahlen geben.
Der BürgÂervereÂin würde sich sehr freuen, wenn sich möglichst viele MitÂbürgÂer für seine VerÂanstalÂtunÂgen interÂessieren würden.
TerÂmine im Juli:
BesichÂtiÂgung des DB MuseÂums in NürnÂberg, TheÂmenÂführung durch ReinÂhard Menius
für MitÂglieder und FreÂunde des BürgÂervereÂins mit dem SchwÂerÂpunkt der neuen DauerÂausstelÂlung „Im DeutschÂland der zwei BahÂnen“ (GeschichtlichÂer Zeitraum nach dem Krieg bis zum MauerÂfall bzw. zur ZusamÂmenÂführung der BahÂnen 1994).
TerÂmin: Mi 25.07.2018, 14.00 h,
TreÂffÂpunkt EinÂgang des DB MuseÂums NürnÂberg, LessÂingstr. 6. Beginn der Führung 14.15 h. Es ist mit EinÂtritts-Kosten von 6,00 EUR für ErwachÂsene und 3 EUR für Kinder (6-17 J), FamÂiÂlie 2E +2K: 12 EUR, zu rechÂnen (bei größerÂer Gruppe ggf. auch kleine GrupÂpenÂerÂmäßiÂgung). Keine Kosten für Führung. Dauer ca. 1,0 bis 1,5 StunÂden; anschließend noch zu diversen FraÂgen oder im MuseÂum zur freien VerÂfüÂgung, wie z. B. im Freigelände oder im Kinder BahnÂland (KiBaLa), einem LieblingÂsort für Kinder verÂschiedeÂnen Alters oder für hunÂgrige und durstige PerÂsoÂnÂen schließlich im Restaurant/Kaffee „TinÂto“ im selÂben Haus, TreÂfÂfen zum gemütlichen Ausklang (MuseÂum bis 17.00 h geöffnet).
Bitte per Mail (reinhard.menius@outlook.com) TeilÂnahme bis zum SonÂntag den 22.07.2018 anmelden.
TerÂmine im August:
Wildpferde TenÂnenÂloÂhe – Eine VerÂanstalÂtung des BürgÂervereÂins für NaturfreÂunde am 22.08.2018 – 18.00 h,
TreÂffÂpunkt am ParkÂplatz in der Nähe der B4. Wir schließen uns dem AbendspazierÂgang mit der GebiÂetsÂbeÂtreuerin zu den UrwildpferÂden an (Dauer der Führung durch die dorÂtige Betreuerin ca. 2 bis 3 StunÂden – ca. 5 GehkÂiloÂmeÂter). Das Sehen der Pferde ist nicht vorherseÂhbar und kann folÂglich nicht garantiert werÂden. EbenÂso kann es sein, dass die Pferde nur ganz in der Ferne bzw. nur mit FerÂnÂglas einigerÂmaßen geseÂhen werÂden können.
Anreise mit Pkw indiÂviduÂell über B4. (DetailbeschreiÂbung: B4 bis AusÂfahrt TenÂnenÂloÂhe, RichÂtung Osten abzweigen bis Kreisel, dann in Ri WalderÂlebÂniszenÂtrum, zum P-Platz nach ca. 300 m). TreÂffÂpunkt am ParkÂplatz 18.00 h von dort ca. 800 m zu Fuß zum Gelände der Wildpferde (entsprechend 8 bis 20 Gehminuten). Es folÂgt dann eine WanÂderung entÂlang des Geheges mit geschätzt weitÂeren ca. 4 km Länge, je nach StanÂdort der Pferde. Anfahrskizze wird nach AnmelÂdung per Mail versendet (Achtung es gibt mehrere ParkÂplätze längs dem Forst bzw. der B4); beschränkÂte TeilÂnehmerÂanÂzahl (geeignet für Kinder ab 8 Jahren) – AnmelÂdung erforderÂlich – bitte bis 22.07.2018 an reinhard.menius@outlook.com.
Bei Bedarf unterÂstützen wir das ZusamÂmenÂfindÂen von FahrgeÂmeinÂschaften. (Anreise mit öffentlichem Bus LinÂie 290 über HalÂtestellen in TenÂnenÂloÂhe z.B.: TenÂnenÂloÂhe WalderÂlebÂniszenÂtrum; jedoch ungünÂstig, da Weg zusätÂzlich ca. 1,4 km bis zum Parkplatz).
Gutes SchuhÂwÂerk und KleiÂdung für jedes WetÂter empÂfohlen. Es gibt keine SitzgeleÂgenÂheitÂen. Der BürgÂervereÂin haftet ausÂdrückÂlich nicht für SchäÂden, VerÂletÂzunÂgen usw. Jede/r Teilnehmer/in ist für ihre/seine SicherÂheit und WohlbefindÂen selbÂst verÂantÂwortlich. Bei der kostenÂlosen Führung sind Spenden zur UnterÂstützung des BeweiÂdungÂsproÂjekÂts willkommen.
Anschließend werÂden wir vorausÂsichtlich im OrtÂsteil Stadeln bei „PizzeÂria CaruÂso bei Emilio“, soweit man noch will, einkehren.
Peter Katschke
1. SchriftÂführer im
BürgÂervereÂin NürnÂberg-WorzelÂdorf e.V.