Liebe LeserinÂnen und Leser,
nach der starken BlütenÂzeit folÂgte Regen. Gut für unsere Pflanzen. Das WachÂsÂtum wurde dadurch nach dem trockÂeÂnen April stark beschleÂuÂnigt. Denken Sie bitte daran überÂhänÂgende Äste und Zweige auf und an den GehweÂgen und Straßen abzuschneiÂden. HeckÂen dürÂfen den öffentlichen Geh- und StraßenÂraum nicht einenÂgen.
Wegen der neuen DatenÂschutz-GrundÂverordÂnung (DS-GVO), die ab 25.05.2018 GelÂtung besitzt, haben wir unsere HomeÂpage auf die sichere SSL-VerÂschlüsÂselung umgestellt. Durch die EinÂschalÂtung der DatenÂverÂschlüsÂselung (https) könÂnen wir unser KonÂtakÂtÂforÂmuÂlar beibehalten.
Diese von der EU neu eingeÂführte VerordÂnung hat noch einige AuswirkunÂgen auf jeden VereÂin, so auch auf uns. Wir brauchen demÂnach noch keinen DatenÂschutzbeaufÂtragten (DSB) weil wir unsere DatÂen nicht von mehr als 10 PerÂsoÂnÂen verÂwalÂten lassen. Bei uns kommt noch ein einziger (unser SchatzmeisÂter) damit zurecht. Dafür haben alle Vorstände eine DatenÂschutz-VerpflichÂtung unterÂschrieben. Dies ist aber bereÂits seit einiÂgen Jahren Vorschrift. Für das Löschen von DatÂen gibt es jetÂzt eine Anforderung zur DatenÂlöschung. Dies ist bei uns nach dem AussÂcheiÂden eines MitÂgliedes der Fall.
Eine spezielle DatenÂsicherung brauchen wir nicht. Etablierte StanÂdardÂmaßÂnahÂmen sind ausÂreÂichend, um unsere DatÂen effekÂtiv zu schützen. Bei uns sind sie nur auf einem priÂvatÂen RechÂnÂer gespeÂichert. Der Zugriff von Unbefugten ist nicht möglich.
Neu ist, dass AufzeÂichÂnunÂgen geführt werÂden müssen, wer und wann mit perÂsoÂnÂenÂbeÂzoÂgeÂnen DatÂen gearÂbeitÂet hat.
Die nächÂste BürgÂervereÂinÂsrunde mit HerÂrn OberÂbürgÂerÂmeisÂter Dr. Maly ist im Juli. Wir haben bereÂits wieder FraÂgen einÂgereÂicht. Die eine betraf den SamÂmelplatz für GartenÂabfälle, der in den WinÂterÂmonatÂen vom 15. DezemÂber bis 15. März geschlossen ist. Dies erscheint uns nicht mehr zeitÂgemäß und steÂht dem BunÂdesnaturschutzgeÂsetz entÂgeÂgen. Ganz abgeÂseÂhen davon, dass sie mehr der VerÂwalÂtung als dem BürgÂer dient. Die jetÂziÂgen ÖffÂnungszeitÂen am Abend sind auch nicht mehr haltbar.
Immer wieder haben wir auf das AnbrinÂgen von HausÂnumÂmern hingewiesen. LeiÂder gibt es genug Fälle, in denen keine HausÂnumÂmern an den Häusern zu findÂen sind. Dies ist nicht nur gefährlich, wenn der Notarzt das Haus nicht findÂet, sonÂdern auch unzuläsÂsig. Wir wollen von der VerÂwalÂtung mehr AktivÂitäten sehen, diese Missstände abzustellen.
Wir werÂden wie üblich zu gegebenÂer Zeit über die Antworten berichten.
Am 10. Juni findÂet wieder die SteinÂbrüchÂlein-KärÂwa statt. Wir sind wie üblich mit einem GlückÂsrad vor Ort und hofÂfen, wieder einige KinderÂauÂgen zum LeuchtÂen zu bringen.
Über den FrühÂsomÂmer dürÂfen wir uns heuer nicht beklaÂgen. Auch nicht über den Club. EitÂel SonÂnenÂschein über Nürnberg.
Peter Katschke
1.Schriftführer im
BürgÂervereÂin NürnÂberg-WorzelÂdorf e.V.