Liebe Leserinnen und Leser!
Noch ein Nachtrag zu Kehrd wärd. Wir waren dieses Mal 15 Personen. Vielen Dank an die Freiwilligen, die sich mit dem Dreck anderer Leute beschäftigten. Unser Dank gilt aber auch den Mitarbeitern von SÖR, die uns das erforderliche Equipment zur Verfügung gestellt und auch die gefüllten Abfallsäcke wieder zuverlässig abgeholt haben. Es ist erstaunlich, wie viel in unserer Gegend herumliegt. Es kann nicht sein, dass nur ein paar Wenige sich um die Sauberkeit bemühen. Das muss Aufgabe von allen sein. Also Leute strengt euch an, von dem schlechten Image wegzukommen.

Am Waldrand in Pillenreuth in der Verlängerung der Barlachstraße steht wieder eine Parkbank. SÖR war so freundlich und hat wieder eine neue installiert, nachdem die vorher von uns veranlasste Bank leider völlig demoliert worden war. Mal sehen, wie lange diese Bank heil bleibt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, haben Sie bitte ein Auge auf diese doch etwas abgelegene Sitzgelegenheit, gerade in den Abendstunden.
Mit der Hanns-Seidel-Stiftung planen wir wieder einen Vortrag. Thema: Heizen in der Zukunft: Gas, Wärmepumpe, Photovoltaik, Holz – Was kostet eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung von Wohnhäusern? Ein Termin steht noch nicht fest und wird wie immer rechtzeitig bekannt gegeben.
An der Radrunde sind Bauarbeiten nötig, u.a. mit Erneuerung der Wasserleitung, die eine Totalsperrung der Straße zwischen Habermannstr. und Emil-Nolde-Straße erforderlich machen. Von SÖR gibt es leider noch keinen Plan. Die VAG hat bereits die Umleitungsstrecken abgelichtet. Siehe beiliegenden Plan. Die Unannehmlichkeiten treffen also nicht nur die Autofahrer, auch Busfahrgäste müssen sich auf längere Wege und Zeitverzögerungen einstellen. Die erforderlichen Arbeiten sind in der Zeit vom 10. Juni bis 15. September 2025 vorgesehen.

Wir waren am 12.04. mit 15 Personen im Zukunftsmuseum des Deutschen Museums in Nürnberg. Unser Rundgangsbegleiter sprudelte nur so mit Informationen, so dass die 1 ½ Stunden im Nu vorbei waren. Im Anschluss testeten wir noch den Biergarten des Tucherbräu am Opernhaus.
Für die Stadt-Besichtigung am Samstag den 10. Mai 2025 in Ansbach haben sich bereits wieder einige Personen angemeldet. Wir werden im nächsten Mitteilungsblatt darüber berichten.
Themenführung zur Braukultur in Lauf an der Pegnitz am Samstag, 21. Juni 2025 – ab 16:00 h, mit Bierverkostung im Forsthaus und teilweiser Besichtigung der historischen Bier-Keller. Treffpunkt der Gruppe: in Lauf gegen 15:45 h, Forsthaus, Schloss 3: , das liegt zwischen Burg und Spital (Nähe Marktplatz). Das Motto lautet: „Auf den Spuren der Braukultur (Der Flinter hängt heute beim …)“ Der Flinter ist der Brauerstern als Zeichen der Braumeister, im weitesten Sinne ähnlich vergleichbar den Besenwirtschaften in Weingegenden. Für die Führung ab ca. 16:00 h wird ein Beitrag von ca. 7 Euro pro Person erforderlich. Die Führung führt zu Stätten der Bierherstellung im Zusammenhang mit dem Kommunbrauen, dabei ist auch eine kleine Führung in den Felsenkellern vorgesehen. Der zweite Teil der Führung findet wiederum im Garten des Forsthauses mit einer Bierverkostung traditionell hergestellter Laufer Biere statt. Nach der Führung, die ca. 2 Stunden samt Bierverkostung dauert, kehren wir noch zum Abendessen gemeinsam in eine der historischen Gaststätten ein.
Wer mit dem öffentlichen Verkehr anreisen möchte und auch keine Sorge mit der Bierprobe haben möchte, kann mit Reinhard Menius die Regionalbahn RB 30 Richtung Neuhaus (Pegnitz), Nürnberg Hbf ab 15:08 h vsl. Gl. 20, Lauf rechts Pegnitz an 15:28 h benützen und die etwa 600 m zum Forsthaus laufen (ggf. kann auch die S2, 15:08 h ab Nürnberg-Reichelsdorf, Richtung Hersbruck links Pegnitz benützt werden; Lauf links Pegnitz an 15:43 h (Fußweg zum Forsthaus ca. 900 m). Anmeldung und Rückfragen bitte bis spätestens zum 22.05.2025 bei Reinhard Menius r.menius@bv-worzeldorf.de oder über 0160 97 997 058.
Die diesjährige Weinwanderung wird in der Gegend von Volkach stattfinden.. Näheres kommt noch.
Unseren neuen Bildband mit dem Titel „Ehemalige Landgemeinde Worzeldorf “ gibt es immer noch bei unserem Vorsitzenden Dietrich Dieckhoff (Tel. 0911/8888698, Stockweiherstr.48 in Pillenreuth), oder weiterhin im Kleinen Laden in der Marpergerstr. 16a. Er wird zum Preis von 23.00 Euro angeboten.
Viele sonnige Tage, und Regen in der Nacht…