Liebe LeserinÂnen und Leser,
ich fange heute mit den posÂiÂtivÂen NachrichtÂen an. Der Rad-und Gehweg auf der SüdÂwestÂseite des Alten Kanal zwisÂchen MarthÂweg und Spitzwegstraße ist ferÂtig. Es hat zwar ein gutes Jahr, abzüglich der WinÂterÂmonate gedauert, aber nun ist es geschafft. Man könÂnte auch über die UnebenÂheitÂen des aufgeÂtraÂgeÂnen SchotÂters durch den HanÂdaufÂtrag klaÂgen, jedoch ist uns wichtiger, dass die SchlammÂlöchÂer beseitÂigt und die StolperÂstellen entÂferÂnt wurÂden. Das hat einen Dank an die Stadt NürnÂberg, insÂbesonÂdere an SÖR, verdient.
Dafür sind wir entÂtäuscht, dass die RadÂmeisÂterÂstraße zwisÂchen SigÂmund-Freud-Str. und dem „Egerer“ nicht gleÂich im Anschluss an die ArbeitÂen in der Gaulnhofer Straße in Angriff genomÂmen wurde. Wir müssen verÂmutÂlich doch bis August warten, wie es angekündigt war. Bei der VerÂwalÂtung werÂden wir noch einÂmal nachÂhakÂen, denn die HolperÂpiste ist nervig, laut und gefährlich.
Wie es um den Neubau des REWE- MarkÂtes steÂht, ist uns leiÂder noch nicht bekanÂnt. Auch hierzu werÂden wir nachfragen.
Mit einem Schreiben an das TiefÂbauamt haben wir die InstalÂlaÂtion einÂer elekÂtroÂnÂisÂchen GeschwindigkeitÂsanzeige an der nördlichen OrtÂseÂinÂfahrt von WorzelÂdorf in der SchwanstetÂter Straße in FahrtrichÂtung Süden gefordert. Dort wird immer wieder zu schnell gefahren. Die AnwohnÂer beklaÂgen sich.
ZwisÂchenÂzeitlich konÂnten wir klären, wer und unter welchen VorausÂsetÂzunÂgen eine solche Anlage aufgestellt werÂden kann. SichÂer ist nun, es wird eine solche GeschwindigkeitÂsanzeige aufgestellt werÂden. Der ZeitÂpunkt steÂht allerdÂings noch nicht fest. Die Anlage wird dann über einen Zeitraum von mehreren Wochen betrieben. Sie zeichÂnet die VerkehrbeÂweÂgunÂgen an dieser Stelle auf und speÂichert sie. Diese InforÂmaÂtioÂnen könÂnen dann nach verÂschiedeÂnen KriÂteÂrien ausÂgewÂertet werÂden. Wie beispielÂsweise die Anzahl der Fahrzeuge, die Anzahl der Fahrzeuge bezoÂgen auf die jewÂeilige Tageszeit, die genaue Geschwindigkeit, die gefahren wird und noch weitÂere InforÂmaÂtioÂnen könÂnen ausÂgewÂertet werden.
Nach Aus- und BewÂerÂtung all dieser DatÂen, wird dann entschÂieden, ob weitÂergeÂhende MaßÂnahÂmen erforderÂlich werÂden. Warten wir also die AuswerÂtung ab, dann haben wir ausÂsagekräftige FakÂten, mit denen wir arbeitÂen können.
Für die Reparatur der Glocke am KinderÂgarten in Gaulnhofen werÂden auch wir uns mit einÂer Spende beteiliÂgen. Das LäutewÂerk soll überÂarÂbeitÂet werÂden und die Glocke wird neu gesÂtimmt. Es gibt viele ältere MitÂbürgÂer, die den Klang der Glocke vermissen.
Sie sehen, die TheÂmen gehen uns nicht aus. Die neue VorÂstandÂschaft ist bereÂits voll im beschleÂuÂniÂgen. HofÂfentlich reicht es bis ins Endspiel.