Liebe LeserinÂnen und Leser,
im ZusamÂmenÂhang mit dem Bau des RadÂweges – An der Radrunde – zwisÂchen Neu – und Alt – WorzelÂdorf und der hofÂfentlich daran anschließenÂden Sanierung, sprich Teerung der Fahrbahn, haben wir angeregt, im BereÂich der Max-BeckÂmann – Schule eine Markierung aufzubrinÂgen, die auf Kinder auf der Fahrbahn hinweist.
In der SaarÂbrückÂenÂer Straße, vor der Georg-Holzbauer-Schule, befindÂen sich auch diese großen farÂbigen HinÂweiszeÂichen – die eine GefahrenÂstelle durch Kinder signalisieren.
Durch diese aufÂfälÂliÂgen Zeichen wird das VerÂhalÂten der AutÂoÂfahrer zum LangsamÂfahren beeÂinÂflusst. Dies wäre auch für die Max-BeckÂmann-Schule wünschenswert.
Lesen Sie selbÂst, welche Antwort wir auf unseren Vorschlag bekomÂmen haben:
„Die SchulÂwegsiÂtÂuÂaÂtion in der Straße An der Radrunde bei der Max-BeckÂmann-Schule wurde im ZusamÂmenÂhang mit dem PrüÂfaufÂtrag in Bezug auf TemÂpo 30 vor Schulen durch das VerkehrsÂplaÂnungsamt (Vpl) und SöR begutachtet. Über das ErgebÂnis der Aktion wird im Verkehrsauschuss am 27.05.2011 berichtet, das Vpl wird dazu eine VorÂlage erstellen.
Wir bitÂten Sie um VerÂständÂnis, dass wir vorÂab nicht über das ErgebÂnis informieren könÂnen, bevor nicht die AussÂchussÂmitÂglieder unterÂrichtet wurden.“
AußerÂdem haben wir uns an die StadtverÂwalÂtung gewandt, weil wir die HerÂstelÂlung des früheren Ablaufes der LichtsigÂnalanÂlaÂgen in PilÂlenÂreuth und HerÂpersÂdorf, wie vor den BauÂmaßÂnahÂmen wünÂschen. LeiÂder hatÂten wir darauf lange Zeit keine ReakÂtion erhalÂten. Erst nach dem AusÂfindÂigÂmachen des zuständiÂgen SachÂbearÂbeitÂers bekaÂmen wir die AuskunÂft, dass unser WunÂsch bezüglich HerÂpersÂdorf demÂnächst realÂisiert wird. LeiÂder gibt es für PilÂlenÂreuth (Marthweg/Propsteistraße) keine so posÂiÂtive Nachricht, denn dort sind nochmals BauarÂbeitÂen an der Fahrbahn vorgeÂseÂhen. Erst nach BeendiÂgung dieser nochmaÂliÂgen ArbeitÂen, bei der wiederum eine LichtsigÂnalanÂlage aufgestellt werÂden muss, ist mit der früheren AmpelschalÂtung zu rechnen.
Also noch etwas Geduld.
Bezüglich der viel zu gerinÂgen Anzahl von KinderÂgarten- und HortÂplätzen wurÂden von uns die sachÂlich und örtlich zuständiÂgen Stadträte (Damen und HerÂren) angeÂsprochen. Darüber hinÂaus auch der zuständiÂge RefÂerÂent, Herr Prölß, der zusagte, sich dieses ProbÂlems mit NachÂdruck anzunehmen. ZusätÂzlich haben wir Vorschläge gemacht, wo RäumÂlichkeitÂen vakant sind. So beispielÂsweise im GemeinÂdeÂhaus in PilÂlenÂreuth, das bekanÂntlich verkauft werÂden soll, um die Sanierung der Osterkirche finanziell stemÂmen zu könÂnen. VielleÂicht kann man sich hier gegenÂseitÂig „Gutes“ tun?
ZwisÂchenÂzeitlich gibt es in dieser Sache auch einen Antrag der SPD-FrakÂtion an HerÂrn OberÂbürgÂerÂmeisÂter Ulrich Maly. FernÂer diverse AktivÂitäten der VerÂwalÂtung und des JugenÂdamtes, um brauchÂbare AlterÂnaÂtivÂen zu erarbeiten.
Wir bleiben dran, an diesem TheÂma und werÂden zeitÂnah wieder berichten.
EGERER/REWE
Unser VorÂsitzenÂder, Herr SeitÂer und sein Vertreter Herr Wiest, haben KonÂtakt zur FirÂma REWE gesucht, daraufhin fand ein Gespräch statt.
REWE ist nach wie vor daran interÂessiert, den Markt zu errichtÂen. ProÂjekÂtenÂtwickÂler ist allerdÂings nicht REWE selbÂst, sonÂdern eine FirÂma aus Ulm. Rewe mietet dann den Markt langfristig an. Es laufen derzeit intenÂsive Gespräche mit dem StadtÂplaÂnungsamt. Das Baugelände muss noch in ein SonÂdergeÂbiÂet umgewidÂmet werÂden, damit ein Markt – in der geplanten Größe – überÂhaupt gebaut werÂden darf. Als weitÂere lösÂbare ProbÂleme steÂhen noch an: Die BegrenÂzunÂgen durch das LandÂschaftssÂchutzgeÂbiÂet hinÂter dem Egerer und die künÂftige VerkehrssiÂtÂuÂaÂtion; besonÂders die Zufahrt. Es gibt auch noch keine ferÂtiÂgen Pläne. WeitÂerÂhin ist die KostenüberÂnahme für die VerkehrsÂbauwÂerke noch nicht endgültig geklärt.
TrotzÂdem: Im März eröffnet in dem bishÂeriÂgen GetränkeÂmarkt ein REWE-Getränkemarkt.
Der REWE-Markt in Kornburg/Kleinschwarzenlohe wird wegen geringer AusÂlasÂtung geschlossen, einÂschließlich des GetränkeÂmarkÂtes. Deshalb will man den GetränkeÂmarkt bei uns in HerÂpersÂdorf vorÂab eröffnen.
VorausÂgeÂsetÂzt es läuft alles posÂiÂtiv weitÂer, wird Mitte 2012 BaubeÂginn für den Markt sein und Anfang 2013 dessen Eröffnung.
Alles was darüber hinÂaus so erzählt wird sind „Düfte aus der Gerüchteküche“, mit denen man sich nicht ernÂsthaft beschäftiÂgen muss!
VorankündiÂgung: JahreÂshauptverÂsammÂlung wird am FreÂitag, den 13. Mai sein \u2013 im Klösterle.
AufÂbruch nicht nur beim Club, sonÂdern auch beim WetÂter. Die ersten lauen Lüftchen wehen schon. Übers EishockÂey verÂliere ich heute lieber keine Wörter.