Liebe LeserinÂnen und Leser, unsere BusÂtour zum fränkischen Limes war ein schönÂer AusÂflug. Nicht nur das WetÂter war uns hold, nein, auch der Bus war voll und die StimÂmung unter den TeilÂnehmern war bestens. Unser VorÂstandsmitÂglied ReinÂhard Menius hatÂte eine tolle Tour ausÂgearÂbeitÂet und während der Fahrt auch detailÂlierte InforÂmaÂtioÂnen beigesÂteuert. Der Tag war gelunÂgen und unsere PreÂmiere mit dem ersten BusausÂflug ist geglückt. WeitÂere AusÂflüge sind bereÂits in der PlaÂnung. Wir werÂden rechtzeitÂig darüber informieren.
Am 27.02. fand in der Max-BeckÂmann-Schule, eine VerÂanstalÂtung vom StadtÂplaÂnungsamt zum TheÂma
StraßeÂnausÂbau EichenÂlöhÂlein, statt. Die Aula war wie schon gewohnt voll. Die RefÂerÂenten berichteten, dass in der nächÂsten Zeit eine StraßenÂbeleuchÂtung instalÂliert werÂden soll. Das TheÂma in der AnkündiÂgung hätte demÂnach etwas präzisÂer sein könÂnen. Viele ginÂgen davon aus, dass Straßen , Gehsteige und anderes gebaut werÂden sollÂten und damit für die EigenÂtümer auch viel Geld an die Stadt zu zahlen wäre. Es ging aber nur um die StraßenÂbeleuchÂtung und dabei auch noch in einÂer SparverÂsion, denn die LeitunÂgen werÂden oberirdisch von Mast zu Mast verÂlegt. Die Kosten werÂden für die einzelÂnen EigenÂtümer damit überschaubar.
KinderÂbeÂtreuÂung im Süden von NürnÂberg, BereÂich BürgÂervereÂin Nürnberg-Worzeldorf
InzwisÂchen ist dieses TheÂma nicht mehr nur im Süden, sonÂdern in ganz NürnÂberg TagesÂgeÂspräch. BlamÂaÂbel für die Stadt NürnÂberg, dass von 3600 notwendiÂgen HortÂplätzen 1800 Absagen erginÂgen. Kein Trost, sonÂdern Stärkung der UnsicherÂheit ist die AusÂsage vom SchulÂrefÂerÂenten, dass es viele MehrfachÂmelÂdunÂgen gibt, und die tatÂsächÂliche Zahl der nicht unterzubrinÂgenÂden Kinder viel geringer sein wird. Warum hat sich eigentlich nicht der SozialÂrefÂerÂent zu Wort gemeldet und wo lagen in den letÂzten Jahren seine AktivÂitäten auf diesem Gebiet?
Lobenswert vom SportvereÂin, die bishÂerige HausÂmeisÂterÂwohÂnung für eine HortÂgruppe zur VerÂfüÂgung zu stellen.
Wir haben dieses TheÂma unter anderem für die nächÂste BürgÂervereÂinÂsrunde mit dem OberÂbürgÂerÂmeisÂter im April eingebracht.
Sobald es Infos auf unsere FraÂgen vom Rathaus gibt, machen wir diese schnellÂstÂmöglich bekannt.
Spielplatz in HerÂpersÂdorf am GaulnhofenÂer Graben.
ScheinÂbar haben sich die lautÂen und nicht immer ganz rückÂsichtsvollen Jugendlichen jetÂzt einen neuen Platz ausÂgeÂsucht. Wir müssen minÂdestens einÂmal in der Woche einen vollen Eimer mit Abfall von der Sitzbank am WalÂdrand beim Königshof entÂferÂnen. Auch fahrbare EinkaufÂskörbe vom REWE waren schon dabei. Aber nun beschwÂert sich wenigÂstens keinÂer mehr über Lärm. OptiÂmal wäre natürÂlich, wenn man den Müll gleÂich wieder mitÂnehmen und nicht um die Bank verteilt liegen lassen würde.
PlogÂging haben wir jetÂzt in die NürnÂbergÂer Form umgeÂwanÂdelt und heißt jetÂzt Kehrd wärd! GemeinÂsam aktiv sein, der Natur etwas Gutes tun und die UmgeÂbung verÂschönÂern – unter diesem MotÂto steÂht die „Kehrd wärd“-Aktion und SÖR wird uns dabei unterÂstützen. Wir klauben den Müll auf, den andere BürgÂerinÂnen und BürgÂer achtÂlos und rückÂsichtÂsÂlos ins Gras oder Gebüsch werÂfen. Wir haben den TerÂmin für die SamÂmeÂlakÂtion auf SamÂstag den 04.05. 10.00 Uhr festÂgeÂsetÂzt. Es gibt zwei TreÂffÂpunkÂte. Der eine ist an der WenÂdeÂschleife der BuslinÂie 66 am MarthÂweg in Höhe Wiener Straße. Von hier aus werÂden drei GrupÂpen starten. Die eine macht sich stadteinÂwärts in RichÂtung Weißes HäusÂla auf und wird beiÂde SeitÂen des MarthÂweges ablaufen. Die andere Gruppe nimmt sich die Wiener Straße vom MarthÂweg bis zum Kreisel an der VorÂjurasÂtraße vor. Die dritte Gruppe reinigt die GrünÂflächen entÂlang des MarthÂweges in RichÂtung WeiÂherÂhaus und weitÂer durch den Wald südlich der KönigsweiÂher bis zum BolzÂplatz an der Radmeisterstraße.
Es gibt auch noch eine 4. Gruppe die von der Red Box in RichÂtung FriedÂhof, an der Radrunde entÂlang bis GusÂtav-ZinÂdel-Str. und die GrünÂfläche entÂlang der StadtÂbahÂnÂtrasse von der Radrunde zur Straße Am WiesenÂgrund säubert.
Wir hofÂfen auf eine rege BeteiliÂgung bei der SäuÂberungsakÂtion. MitÂmachen kann jedÂer der sich einen FußÂmarsch zutraut. HandÂschuhe, PflückÂhilÂfen und MüllÂsäcke werÂden von SÖR gestellt.
Wer an dieser Aktion teilÂnehmen möchte, kann sich gerne unter 0911/8888698 anmelden.
Und nach getanÂer Arbeit, wird es eine kleine Stärkung geben. Dafür suchen wir noch einen Sponsor.
Unser StadtÂteil hat wieder einen eigeÂnen StadÂtrat. Seit 20.03. ist Dieter GoldÂmann in der SPD-FrakÂtion nachgerückt und vereiÂdigt. SpezialÂisiert ist er für Umwelt und KliÂmaschutz, sowie für Wirtschaft und DigÂiÂtalÂisierung. Wir begrüßen Ihn in seinÂer neuen Tätigkeit, gratÂulieren im herÂzlich und freuen uns auf eine gute ZusamÂmeÂnarÂbeit zum Vorteil für unsere südlichen Stadtteile.
Unser BildÂband „Die EntÂdeckÂung des NürnÂbergÂer Südens durch KünÂstler des 17- bis 20. JahrhunÂderts“ geht weg wie die warÂmen SemÂmeln! Ein so großes InterÂesse hatÂten wir nicht erwartet. Das freut uns sehr. Wer noch ein ExemÂplar haben möchte, sollte sich beeilen und bei unserem 1.Vorstandsvorsitzenden HerÂrn DietÂrich DieckÂhoff unter 0911/8888698 anrufen. VielleÂicht gibt es eine Fortsetzung?!
Wir wünÂschen allen schöne Osterfeiertage.