In den Wald zum Spielen
Schwabacher Tagblatt vom 19.04.2018, Seite 27 Worzeldorf: In den Wald zum Spielen
Schwabacher Tagblatt vom 19.04.2018, Seite 27 Worzeldorf: In den Wald zum Spielen
Schwabacher Tagblatt vom 07.04.2018, Seite 39 Not und Elend in unserer Region – Wilhelm Herzog berichtet über Ereignisse während des dreißigjährigen Kriegs.
Schwabacher Tagblatt vom 05.04.2018, Seite 27 Marthweg-Sperre stoppt den gesamten Verkehrsfluss Stehende Fahrzeuge in den südlichen Stadtteilen Nürnbergs – Verschärfung nach den Osterferien – Arbeiten liegen voll im Zeitplan
Liebe Leserinnen und Leser, wir bedauern die Schließung vom Schreibwaren Weiss, aber wünschen doch unserem Mitglied Frau Albert alles Gute für die kommende Zeit und nochmals vielen Dank für die langen Jahre, die sie uns mit Zeitschriften, Lotto und anderem Bedarf versorgt hat. Ihr haben wir es auch zu verdanken, dass unser Weihnachtsmarkt und das Sommerfest auf
Schwabacher Tagblatt vom 27.03.2018, Seite 29 Unvorstellbare Greueltaten – Der 30jährige Krieg aus Nürnberger Sicht – ein Vortrag von Willi Herzog
„Was finde ich im Kleinen Laden und wo ist dieser?“ Bürgerverein (BV): Hallo Frau Brigitte Schön, Sie sind verantwortlich für den „Kleinen Laden“, aber viele Einwohner wissen nicht wo dieser ist und was er bietet. Über ein Projekt, das vor einem Jahr mit dem „Ehrenamtspreis der Evang.-Lutherischen Kirche“ ausgezeichnet wurde, sollten die Menschen mehr davon
Schwabacher Tagblatt vom 08.03.2018, Seite 28 Probebetrieb vier Wochen länger – Von Kornburg mit dem Bus direkt zur U-Bahn-Station – CSU Antrag
Liebe Leserinnen und Leser, unser erstes Treffen mit den benachbarten Bürgervereinen Kornburg, Katzwang, Reichelsdorf-Mühlhof und Siedlungen-Süd war konstruktiv. Eingeladen hatte der BV Kornburg. Nach der Vorstellungsrunde und dem ersten Beschnuppern, ging es tatkräftig zu den Sachthemen. Deren gibt es einige, welche gemeinsam angegangen werden können und müssen. Als Titel für diese Veranstaltung, die künftig dreimal jährlich stattfinden soll,
Schwabacher Tagblatt vom 23.02.2018, Seite 33 www.nordbayern.de/region/schwabach am 22.02.2018, 13:25 Uhr Großes Interesse an Informationsabend zum Marthweg Neue Buslinie von Kornburg zur U-Bahn Schulleiterin der Beckmannschule bringt selber Stühle VON THOMAS KARL Schwerpunkt des Informationsabends in der Worzeldorfer Schule waren die Ausführungen von Matthias Haase, Leiter der Betriebsplanung der VAG. Er sorgte für eine Überraschung, als er erwähnte,
Schwabacher Tagblatt vom 05.02.2018, Seite 31 Der Waldspielplatz wird erneuert. Letzte Arbeiten vor Fertigstellung – Ab Mitte Februar steht er Kindern zur Verfügung.
01Liebe Leserinnen und Leser, an der Totalsperrung des Marthweges kommen wir offenbar nicht vorbei. In der Werkausschusssitzung des Servicebetriebes Öffentlicher Raum (SÖR) wurden die Baumaßnahmen inzwischen beschlossen. Zum Ausbau der Einmündung Marthweg/Wiener Straße kommen in unmittelbarer Nähe noch drei andere Baustellen dazu. Das wäre der Ausbau der Aus-/Einfahrten zur A 73 an der Anschlussstelle Königshof. Dort soll auch
Schwabacher Tagblatt vom 23.01.2018, Seite 26 Hafenbrücken – Vier Baustellen auf einen Streich Stadt will im Frühjahr mehrere Projekte gleichzeitig angehen – Ein Jahr vorbereiten
Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gerutscht sind und einen positiven Start hatten. Getreu dem Motto: Schwach anfangen und dann stark nachlassen, oder so ähnlich. Wie von Bürgermeister Christian Vogel versprochen, übernimmt die Stadt die vollen Kosten beim Ausbau der Van-Gogh-Straße. Das ist doch ein voller Erfolg für unsere Intervention in
Schwabacher Tagblatt vom 16.12.2017, Seite 36 Stadtbahntrasse nach Kornbuch immerhin in der „Tiefkühltruhe“ Nürnberger Verkehrsausschuss beriet über Nahverkehrsentwicklung Anmerkung (tka): „… man wolle aber die Situation im Auge behalten. Für die abgestellten Lastwagen und Anhänger sah er derzeit keinen Handlungsbedarf, das Amt werde aber die Situation bei einer Verschärfung neu bewerten.“
Schwabacher Tagblatt vom 16.12.2017, Seite 39 Deal mit dem Nachbarn Schwabach und Nürnberg wollen Stadtgrenzen verschieben
Schwabacher Tagblatt vom 11.12.2017, Seite 30 Lob für Herpersdorfer Christkind Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel beeindruckt
Nürnberger Stadtanzeiger -Stadt- vom 8.12.2017, Seite 33 Marthweg komplett Sperrung: Zumindest der Schulbus sollte pünktlich kommen
Schwabacher Tagblatt vom 1.12.2017, Seite 37 2 Christkinder beim Weihnachtsmarkt in Herpersdorf
Liebe Leserinnen und Leser, am 27.10.17 schrieb uns unser Bürgermeister Christian Vogel. Lieber Herr Dieckhoff, was lange währt wird nicht immer aber manchmal gut. In unserem Fall bezogen auf die Van-Gogh-Straße, kann ich Ihnen nach langen internen Verhandlungen und Prüfungen nun ein gutes Ergebnis verkünden. Im Zuge der nun abgeschlossenen neuen städtischen Baumaßnahme für die Kindertagesstätte und der
Liebe Leserinnen und Leser, wegen des Ausbaus der Van-Gogh-Straße hatten wir unseren Bürgermeister Christian Vogel eingeschalten. Er unterbreitete nun der Verwaltung einen Vorschlag, der insbesondere auf eine mögliche Reduzierung der von den betroffenen Grundstückseigentümern zu bezahlenden Straßenausbaubeiträge abzielt. Wir halten dies für einen sehr bürgerfreundlichen Vorschlag und werden dazu wieder berichten, sobald uns eine endgültige Entscheidung vorliegt. Am
31.10.2017 Erschließungskosten Van-Gogh-Straße Umstrittene Umlagen entfällt – SÖR Parkplatzerstellung Van-Gogh-Straße übernimmt Stadt Nürnberg
24.10.2017 Stadtbahn nach Kornburg Kornburg: Aus für Stadtbahn
24.10.2017 Brückenbau Richtung Hafen Droht ein Kollaps? – Brückenbau Richtung Hafen – Noch viele offene Fragen
20.10.2017 Schwabacher Tagblatt Seite 36 „Haus für Kinder“ mit 150 Plätzen Einweihung in Worzeldorf – Krippe, Kindergarten und Hort sind unter einem Dach
Liebe Leserinnen und Leser, der Waldspielplatz am Heckenrosenweg ist inzwischen fast fertig. Es wurden eine Brett- und eine Gitterschaukel sowie auch eine Wippe aufgestellt. Der Untergrund wurde mit Holzhackschnitzeln weich gepolstert. Es fehlten zuletzt nur noch die Wipptiere und der Kletterturm mit Rutsche sowie Tische und Bänke. Die endgültige Fertigstellung ist für Oktober geplant. Allen Spendern und Unterstützern
Liebe Leserinnen und Leser, der CSU Ortsverein Kornburg hatte zu einer Info-Veranstaltung zum Baugebiet Kornburg-Bruckweg eingeladen. Wir waren auch neugierig. Die WBG ist seit Februar diesen Jahres der Bauträger für dieses Gebiet. Allerdings existiert der Bauplan bereits seit 2003. Damals herrschten noch andere Situationen, so dass aus heutiger Sicht einiges im Argen liegt. An den zu erstellenden Häusern
01.09.2017 9045X Sommerfest vom 1. bis 3. September 2017
31.08.2017 Schwabacher Tagesblatt: Tagesstätte Corpus Christi Kita in Herpersdorf: Nun startet Darlehensrückzahlung 22 Bürgerinnen und Bürger sowie der Worzeldorfer Bürgerverein gewährten Kredit – Hälfte erwarteter Spenden ist da
28.08.2017 Worzeldorfer Kita mit Riesenmikado Endspurt – Kita wird rechtzeitig fertig Noch geben sich die Firmen die Klinken der Worzeldorfer Kindertagesstätte in die Hand, doch bis zum Schuljahresbeginn wird der Hort für 75 Kinder fristgemäß geöffnet. Nur für die 50 Kindergartenkinder und die 25 Kinder der Krippe beginnt der Betrieb erst im Oktober. Der Innenausbau
26.08.2017 Schwabacher Tagblatt Es kann los gehen – Der Waldspielplatz in Worzeldorf wird saniert
01Liebe Leserinnen und Leser, eine gute Nachricht zu Beginn. Die Waldgaststätte Passato Presente bleibt uns noch einige Zeit erhalten. Der Pachtvertrag wurde verlängert. Wir nahmen wieder am Stadtteilarbeitskreis in der Red Box teil. Es wurden Termine und Themen gemeinsam besprochen. Der Waldspielplatz am Ende des Heckenrosenwegs soll bis September ertüchtigt sein. Das ergab ein Treffen mit Vertretern vieler Organisationen. Zu dem Treffen kamen Abordnungen
27.07.2017 Schwabacher Tagblatt Bauchgrimmen in Kornburg – Bei einer Info-Veranstaltung übten einige Bürger Kritik
19.07.2017 Waldspielplatz in Worzeldorf Rettung für den Waldspielplatz in Worzeldorf – Worzeldorfer Kinder können ab September wieder toben
18.07.2017 Van-Gogh-Straße Parkplätze für Kita Worzeldorf: Stadt will Geld von Anliegern
01Liebe Leserinnen und Leser! wir haben wegen der Antworten zur Parkplatzregelung bei ALDI beim Sachbearbeiter der Bauordnungsbehörde nachgefragt. Jetzt ergibt sich ein anderes Bild. Aldi war bisher kulant und hat den Parkplatz für alle und zu jeder Zeit geöffnet. Aus Haftungsgründen wird der Parkplatz nun aber teilbeschränkt. Wir dürfen froh sein, dass er nicht auch nachts und am
Liebe Leserinnen und Leser! Parkplatzregelung bei ALDI (Antwort der Bauordnungsbehörde) Mit der Baugenehmigung vom 11.09.2003 wurde in Auflage Nr. 5 der Betrieb des Einzelhandelsgeschäfts und des Parkplatzes (74 geforderte Kfz-Stellplätze) aus Immissionsschutzgründen auf werktags von 08:00 bis 19:00 Uhr beschränkt. Der Lieferverkehr darf nur werktags in der Zeit von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr stattfinden. Die
Liebe Leserinnen und Leser! Die Veranstaltung zum Thema „Königshof“ war sehr gut besucht. Die Veranstaltung fand am 7. April 2017 im Gemeindehaus der Osterkirche statt. Über 100 Besucher waren der Einladung des Bürgervereins und des SPD-Ortsvereins gefolgt. Einige mussten sogar auf Tischen im Nebenraum sitzen. Das Thema war also sehr aktuell. Die Begrüßung und Einleitung, mit
Liebe Leserinnen und Leser! Jahreshauptversammlung am 20. April Nochmals die Einladung an unsere Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am 20. April 2017. Wie immer im Saal der Landgaststätte Messthaler in Weiherhaus. Beginn ist um 19.00 Uhr. Ein Tagesordnungspunkt wird die Verleihung unserer Ehrennadel mit Urkunde an Mitglieder mit mehr als 25jähriger Mitgliedschaft sein. Wir sind stolz darauf, dass
01Liebe Leserinnen und Leser! Mitgliederehrung beim AGBV-Jahresempfang in Worzeldorf. Am 10. Februar konnten wir im Gemeindehaus der Osterkirche zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine (AGBV) einen Jahresempfang abhalten. Eingeladen dazu waren Vertreter aller Bürger- und Vorstadtvereine und viele der örtlichen Politiker. Einen besonderen Akzent setzten unsere Mitglieder, die wir zum 35jährigen Jubiläum ehren konnten.
01Liebe Leserinnen und Leser, Weihnachtsmarkt zunächst nochmals ein kleiner Rückblick auf unseren Weihnachtsmarkt in Herpersdorf, der ja schon wieder einige Wochen her ist. Wir haben wieder fast alle unsere Lose verkaufen können und die Gewinne für die Kinder komplett ausgegeben. Auch viele Erwachsene konnten sich über eine Flasche Sekt oder Wein freuen. Obwohl wir keinerlei Personalkosten ansetzen,
Liebe Leserinnen und Leser, der Bürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Auch wenn die politischen Aussichten um uns herum (Syrien, USA, Russland) nicht gerade rosig sind, so wollen wir auch 2017 dafür sorgen, dass unsere direkte Umgebung mehr Lebensqualität bietet. Waldspielplatz Heckenrosenweg. Wir haben eine Spende in Höhe
Liebe Leserinnen und Leser, Hochwasserschutz Gaulnhofener Graben/Bebauungsplan Nr. 4342 Eichenlöhlein 2015 hatten wir zu diesem Thema bei der Stadt angefragt, nachdem sich Anwohner aus dem Eichenlöhlein an uns gewandt hatten. Wir empfanden die uns bekannt gewordenen geplanten Maßnahmen als sehr extrem, da diese erhebliche Eingriffe in sehr alte Baumbestände sowie vorhandene Biotope zur Folge hätten. Im
Liebe Leserinnen und Leser, die nächsten Standplätze für zwei neue Bänke am Alten Kanal wurden bestimmt. Sie werden jeweils in der Mitte zwischen den Schleusen 69 und 70 sowie 70 und dem „Weißen Häusla“ aufgestellt. Ob dies allerdings noch in diesem Jahr klappt, ist fraglich. Die Bürgerversammlung in der Worzeldorfer Schulturnhalle war wieder gut besucht. Nach der Vorstellung unserer Stadtteile
Liebe Leserinnen und Leser, Bänke in unseren Ortsteilen. Unsere erste Bank steht – in der Verlängerung der Barlachstrasse Richtung Klösterle, in der Kurve geradeaus am Weg zum Wald in Richtung Königshof. Die zweite soll am Eichenwaldgraben in Pillenreuth installiert werden. Beide bieten dann weitere Möglichkeiten, sich auszuruhen und die schöne Aussicht zu genießen. Gemeinsam mit der
Liebe Leserinnen und Leser, gut erholt und aufnahmefähig? Dann geht es gleich los mit Neuigkeiten! Gemeinschaftsunterkunft Schwarzer Adler. Die Auflagen für den Denkmalschutz und den Brandschutz sind inzwischen behoben. Auf unsere Anfrage beim zuständigen Sozialamt haben wir folgende Auskunft erhalten: „Stand jetzt ist es so, dass wir versuchen, die Einrichtungen in Katzwang, Kornburg und Worzeldorf auch zu
Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Geschäftsführer des Betreibers der Gemeinschaftsunterkunft Schwarzer Adler haben wir Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, wie der Stand ist. Als Antwort wurde uns mitgeteilt, dass seit langer Zeit alle technischen Voraussetzungen wie Brandschutz und Statik erfüllt sind, einzig die Denkmalbehörde gibt, aus welchem Grund auch immer, noch kein OK. Bezüglich des Doppelhauses steht
Liebe Leserinnen und Leser, Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, ist die Steinbrüchlein Kirchweih am 5. Juni leider ins Wasser gefallen. Was wir letztes Jahr zu wenig hatten, kam heuer schon im überfluss vom Himmel. An diesem Wochenende kam es überdies zu Terminüberschneidungen. Dies sollte in den nächsten Jahren besser abgesprochen werden. Zur gleichen Zeit waren die o.g. Kirchweih,
Liebe Leserinnen und Leser, Noch ein Wort zur Bürgervereinsrunde mit dem Oberbürgermeister. Wir hatten ja die Fragen und Antworten im letzten Bericht schon veröffentlicht. Alle Fragen hatten wir schon einmal gestellt. Da die Themen aber noch immer aktuell sind und wir sie nicht vergessen haben, wollten wir auch unsere Stadtverwaltung und die Politiker an unsere Interessen erinnern.
01Liebe Leserinnen und Leser, die Leitplanke am Ortseingang von Worzeldorf (Schwanstetter Straße) wurde inzwischen installiert. Erschrocken sind wir allerdings, weil sie genau da endete, wo die größte Gefahrenstelle war. Eine sofortige Nachfrage bei unseren Ansprechpartnern der Politik brachte dann Aufklärung. Stadtrat Krieglstein konnte erfahren, dass an besagter örtlichkeit im Untergrund Kabel liegen, die erst an anderer Stelle wieder
Liebe Leserinnen und Leser, die CSU Gartenstadt hatte am 07.03. die Bürger eingeladen. Es ging um die derzeit ausgelegten Pläne für den 6-streifigen Ausbau der BAB A 73 zwischen Kreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Nürnberg Hafen-Ost und die Erneuerung der Hafenbrücken. Als Referenten waren zugegen Bundestagsabgeordneter Michael Frieser, der stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende Karl Freller und Stadtrat Andreas Krieglstein. Alle drei